Ätherische Öle: Wirkung, Anwendung & meine liebsten Helfer für Körper & Seele
- jkersten9
- 22. Mai
- 3 Min. Lesezeit
![]()
| Ätherische Öle begegnen uns heute fast überall: in Duftlampen, Naturkosmetik, Massageölen oder sogar in Reinigungsmitteln. Doch was steckt eigentlich hinter diesen hochkonzentrierten Pflanzenauszügen – und wie wirken sie auf unseren Körper und unsere Psyche? Wir nutzen ätherische Öle u.a. als Unterstützung für unsere Breathwork Journeys. In diesem Beitrag möchten ich dir eine kleine Einführung geben und meine persönlichen Lieblingsöle und Anwendungen vorstellen. Viel Spaß beim Lesen, Jennifer. |
1. Zitat
„Der Duft bleibt immer in der Hand, die die Rose gibt.“ Marcel Proust
2. Einleitung
Ätherische Öle sind natürliche, hochkonzentrierte Duftstoffe, die aus Pflanzen gewonnen werden – meist durch Wasserdampfdestillation, seltener durch Kaltpressung oder Extraktion. Sie stecken in Blüten, Blättern, Wurzeln oder Schalen und enthalten die „Essenz“ der Pflanze: ihr Duftprofil und ihre spezifische Wirkung.
In der Aromatherapie werden ätherische Öle seit Jahrhunderten genutzt – zur Linderung von Beschwerden, zur Entspannung oder einfach für mehr Wohlbefinden. Wichtig ist dabei die Qualität: Achte auf 100 % naturreine, möglichst biologisch zertifizierte Öle ohne synthetische Zusätze.
3. Wie wirken ätherische Öle auf Körper und Psyche?
Der menschliche Geruchssinn ist eng mit unserem limbischen System verbunden – dem Teil des Gehirns, der für Emotionen, Erinnerungen und Motivation zuständig ist. Kein Wunder also, dass Düfte so stark auf unsere Stimmung wirken können.
Lavendel zum Beispiel wirkt beruhigend und schlaffördernd, Pfefferminze erfrischt und hilft bei Spannungskopfschmerzen, während Zitrusöle wie Orange oder Zitrone als stimmungsaufhellend gelten. Über die Haut oder die Atemwege aufgenommen, entfalten viele Öle auch körperliche Effekte – etwa entzündungshemmend, durchblutungsfördernd oder antibakteriell.
Wichtig: Ätherische Öle sind keine Medikamente und ersetzen keine medizinische Behandlung. Bei ernsthaften Beschwerden solltest du immer eine Fachperson zu Rate ziehen.
4. Meine Top 5 ätherischen Öle – und wie ich sie nutze
Hier kommen meine persönlichen Favoriten – samt einfacher Anwendungstipps:
Lavendel (Lavandula angustifolia)
Mein Allrounder bei Stress, Schlafproblemen oder kleinen Hautverletzungen. Ich gebe abends ein paar Tropfen in den Diffuser oder mische ihn mit einem Basisöl für ein entspannendes Fußbad.
Pfefferminze (Mentha piperita)
Ideal bei Kopfschmerzen oder zur Konzentrationsförderung. Einen Tropfen verdünnt mit Jojobaöl trage ich auf die Schläfen auf – sofort spürbare Erleichterung.
Teebaum (Melaleuca alternifolia)
Mein Helfer bei Hautunreinheiten oder kleinen Schnitten. Wirkt antibakteriell und heilungsfördernd – aber immer stark verdünnen!
Zitrone (Citrus limon)
Frisch, klärend und motivierend. Ich nutze sie im selbstgemachten Raumspray oder für einen Frischekick am Morgen im Diffuser.
Orange süß (Citrus sinensis)
Wärmend, harmonisierend – mein „Gute-Laune-Öl“. Besonders angenehm in der kalten Jahreszeit oder bei innerer Unruhe.
Gerne kannst du mir deine Lieblingsöle in die Kommentare schreiben.
5. DIY-Hausapotheke: Einfache Anwendungen für den Alltag
Mit ein paar wenigen Zutaten lassen sich praktische Helfer für den Alltag selbst herstellen. Hier meine liebsten kleinen Rezepte:
Roll-On gegen Kopfschmerzen:
1 Tropfen Pfefferminzöl
1 Tropfen Lavendelöl
10 ml Jojobaöl
→ In ein Roll-On-Fläschchen füllen, gut schütteln, bei Bedarf auf Schläfen oder Nacken auftragen.
Badezusatz bei Stress:
4 Tropfen Lavendel
2 Tropfen Orange süß
→ In etwas Honig oder Sahne emulgieren, dann ins warme Badewasser geben.
Inhalation bei Erkältung:
1 Tropfen Eukalyptus
1 Tropfen Thymian
→ In eine Schüssel mit heißem Wasser geben, Handtuch über den Kopf und 5–10 Minuten tief einatmen.
Tipp: Immer gut auf die richtige Verdünnung achten – ätherische Öle nie unverdünnt auf die Haut auftragen (außer im Ausnahmefall und bei bestimmten Ölen wie Lavendel oder Teebaum – und auch dann mit Vorsicht!).
6. Fazit: Kleine Tropfen, große Wirkung
Für mich sind ätherische Öle nicht nur duftende Begleiter, sondern wertvolle Helfer für mehr Achtsamkeit, Wohlbefinden und Selbstfürsorge. Ob zur Entspannung am Abend, gegen Kopfschmerzen zwischendurch oder einfach, um mir den Tag ein bisschen schöner zu machen – ich möchte sie nicht mehr missen.
Vielleicht hast du ja Lust bekommen, selbst ein wenig zu experimentieren? Achte auf Qualität, beginne mit ein paar Basisölen – und entdecke, wie viel Kraft in einem einzigen Tropfen stecken kann.
Mit einem Einführungs-Set, bestehend aus Lavendelöl, Pfefferminzöl & Zitronenöl, habe ich angefangen, welches ich dir empfehlen kann.
Comments